Check Your Facts – Bilingualer Workshop zur Informationskompetenz in der digitalen Demokratie

Check Your Facts – Bilingualer Workshop zur Informationskompetenz in der digitalen Demokratie

Datum/Zeit

3. Juni 2022
Ganztägig

Zielgruppe

Format

In this workshop, an American speaker as well as a German trainer will provide two different perspectives on Fake News. In the first part, students will delve into the nature of the media industry in the U.S. In the second part, the students will examine their own media use and put their newly acquired knowledge into practice by fact-checking dubious news stories with fact checking tools.

Check Your Facts eignet sich für Jugendliche ab Klassenstufe 9.Der Workshop wird digital durchgeführt und eignet sich für bis zu vier Schulklassen. Wir interagieren mit den Jugendlichen via Mentimeter – einer browserbasierten Anwendung für schnelle Abstimmungen, Quizze und Kreativprozesse. Es ist für den Workshop wichtig, dass jede Schülerin und jeder Schüler über ein mobiles Endgerät (Smartphone oder Tablet) verfügt.

Der Workshop ist eine Kooperation des Südwestrundfunks, der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg und des Deutsch-Amerikanischen Zentrums. Die Veranstaltung findet je nach Absprache während drei Unterrichtsstunden am Vormittag statt.

Referent/- in:

Lilly Kurz
Medienpädagogin

Angebot von:

SWR

Fragen zur Veranstaltung – Ansprechperson(en):

Wenden Sie sich gerne an: oliver.turecek@swr.de

 

Buchungen

Buchungen sind für diese Veranstaltung nicht mehr möglich.

Verwandte Veranstaltungen

Keine Veranstaltungen

Save the Date
23.-27. Oktober 2023

Selbstwirksamkeit über digitale Medien erfahren: Bei den Medienkompetenztagen 2023!

Auch in diesem Jahr bieten wir Kindern und Jugendlichen, pädagogischen Fachkräften, Eltern sowie Seniorinnen und Senioren wieder zahlreiche Veranstaltungen in ganz Baden-Württemberg an.

Das Programm der diesjährigen Aktionswoche finden Sie
hier ab dem 1. Juli 2023.

medienkompetenztage@lmz-bw.de