Digitalisierung im Gesundheitswesen – Ein Streifzug durch Neuerungen

Digitalisierung im Gesundheitswesen - Ein Streifzug durch Neuerungen

Datum/Zeit

2. Juni 2022
17:00 - 18:00

Veranstaltungsort

Bürgertreff Gerlingen e.V.
Hauptstraße 2
70839 Gerlingen
map-placeholder

Sie müssen der Nutzung von Google Maps zustimmen, bevor Sie den Inhalt sehen können.


Details einsehen

Angenommen Sie sind alleine unterwegs und erleiden einen Unfall oder werden ohnmächtig. Dann stellen sich mehrere Fragen:

  • Wer soll benachrichtigt werden und wie ist diese Person zu erreichen?
  • Gibt es Medikamente, die Sie regelmäßig einnehmen müssen?
  • Gibt es Gebrechen oder Erkrankungen, die dann bekannt sein sollten?
  • Wie können die Antworten ermittelt werden, wenn Sie im Rettungswagen liegen?

Diese Daten können im Notfalldatensatz auf der digitalen Gesundheitskarte liegen und gelesen werden. Ihnen kann damit schneller und besser geholfen werden.

Die Digitalisierung im Gesundheitsbereich beinhaltet nicht nur die Notfalldaten auf der Gesundheitskarte. Weitere Themen sind z.B. die elektronische Patientenakte, das elektronische Apothekenrezept, die Telemedizin, die Videosprechstunde, die digitalen Gesundheitsanwendungen und vieles mehr.

Sie denken, dass alles betrifft Sie nicht? Mit der elektronischen Fernüberwachung Ihrer Vitalwerte kann ein eventueller Krankenhausaufenthalt verkürzt oder sogar vermieden werden. Mit der Videosprechstunde kann eventuell ein schnellerer Arzttermin vermittelt werden.

Auch der Datenschutz ist zu betrachten, da Patientendaten sehr sensible Daten sind.

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, kommen Sie einfach vorbei.

Referent/- in: 

Johann Szeitz
Dozent

Angebot von: 

Senioren-Internet-Initiative BW und Online Senioren Ingersheim

Fragen zur Veranstaltung – Ansprechperson(en): 

Wenden Sie sich gerne an: Online-Senioren-Ingersheim@magenta.de

Verwandte Veranstaltungen

Keine Veranstaltungen

Save the Date
23.-27. Oktober 2023

Selbstwirksamkeit über digitale Medien erfahren: Bei den Medienkompetenztagen 2023!

Auch in diesem Jahr bieten wir Kindern und Jugendlichen, pädagogischen Fachkräften, Eltern sowie Seniorinnen und Senioren wieder zahlreiche Veranstaltungen in ganz Baden-Württemberg an.

Das Programm der diesjährigen Aktionswoche finden Sie
hier ab dem 1. Juli 2023.

medienkompetenztage@lmz-bw.de