Presse

Ab sofort anmelden für die MEDIENKOMPETENZTAGE – SELBSTWIRKSAM vom 23. bis 27. Oktober 2023 in ganz Baden-Württemberg!

Im umfassenden Angebot von kostenfreien On- und Offlineveranstaltungen dreht sich für Kinder und Jugendliche, pädagogische Fachkräfte, Eltern sowie Seniorinnen und Senioren alles um digitale Medien: Welche digitalen Möglichkeiten habe ich? Wo kann ich aktiv mitgestalten? Wie integriere ich Themen des Jugendmedienschutzes im Unterricht? Worauf muss ich achten, wenn ich Bilder ins Netz stelle? Und wie buche ich einen Arzttermin mit dem Smartphone? Interessierte können sich ab sofort wieder auf der Internetseite www.medienkompetenztage-bw.de über diese und viele weitere Angebote informieren und sich dafür anmelden.

Die diesjährigen Veranstaltungen setzen den Schwerpunkt auf positive Selbstwirksamkeitserfahrungen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer im Bereich der digitalen Medien: Die Themen Coding, Making, Robotik und aktive Medienarbeit stehen dabei im Fokus. Auch Angebote im Bereich der Medienbildung und der Demokratiebildung sind geplant.

Das Landesmedienzentrum Baden-Württemberg (LMZ) und der baden-württembergische Verbund der Stadt- und Kreismedienzentren veranstalten gemeinsam diesjährigen die MEDIENKOMPETENZTAGE – SELBSTWIRKSAM. Ziel ist, Kinder und Jugendliche, pädagogische Fachkräfte, Eltern sowie Seniorinnen und Senioren fit für einen souveränen und kritischen Umgang mit digitalen Medien zu machen.

Ergänzt werden die Angebote der Initiatoren durch namhafte Partner, die mit Veranstaltungen zum breiten Angebot beitragen. Darunter die Initiative Kindermedienland Baden-Württemberg, den SWR, die Landesanstalt für Kommunikation (LfK), die Hopp Foundation, die Aktion Jugendschutz (ajs) und viele weitere.

Alle Angebote auf einen Blick – www.medienkompetenztage-bw.de

Um die Medienkompetenz landesweit zu stärken, finden rund 200 Veranstaltungen statt – vom Odenwald bis zum Bodensee, von Kehl bis zur bayerischen Grenze in Ulm. Eine Übersicht der Veranstaltungen finden Interessierte auf www.medienkompetenztage-bw.de.

Für Interessierte gibt es Veranstaltungen im Bereich Medienbildung, die vor Ort in einem der vielen Medienzentren oder an weiteren Bildungsorten angeboten werden. Darunter sind beispielsweise Bibliotheken, Landratsämter oder der SWR in Stuttgart. Darüber finden Sie viele Onlineveranstaltungen, die bequem von zu Hause aus besucht werden können. In diesem Jahr liegt ein besonderer Fokus auf Angeboten für Schulklassen und andere Lerngruppen.

Starker gemeinsamer Auftritt für die Medienkompetenz

Die MEDIENKOMPETENZTAGE – SELBSTWIRKSAM vom 23. bis 27. Oktober 2023 werden vom Landesmedienzentrum Baden-Württemberg (LMZ) gemeinsam mit dem Medienzentrenverbund im Auftrag des Ministeriums für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg organisiert und durchgeführt.

Folgende Partner unterstützen die Medienkompetenztage mit vielfältigen, eigenverantwortlich organisierten Angeboten:

▪Aktion Jugendschutz (ajs)

▪handysektor

▪Hopp Foundation

▪Institut für Bildungsanalysen Baden-Württemberg (IBBW)

▪internet-abc

▪Kindermedienland Baden-Württemberg

▪Landesanstalt für Kommunikation (LfK)

▪Landesvereinigung kulturelle Jugendbildung Baden-Württemberg e.V. (LKJ)

▪LEARNTEC

▪Medien-und Filmgesellschaft Baden-Württemberg (MFG)

▪planet schule

▪Südwestrundfunk (SWR)

▪Zentrum für Schulqualität und Lehrerbildung Baden-Württemberg (ZSL)

Für fachliche Rückfragen zu den Medienkompetenztagen kontaktieren Sie uns gerne unter medienkompetenztage@lmz-bw.de.

Allgemeine Presseauskünfte erteilt Dr. Corinna Kirstein, 0711 2070-9831, kirstein@lmz-bw.de.

Hier finden Sie die aktuelle Pressemitteilung als Download:

Öffentlichkeitsarbeit

Frau Dr. Corinna Kirstein
Presse und Redaktion

Tel.: 0711 – 2850 715
E-Mail: kirstein@lmz-bw.de 

Redaktion

Landesmedienzentrum Baden-Württemberg
Standort Stuttgart
Rotenbergstraße 111, 70190 Stuttgart
Postfach 131261, 70069 Stuttgart

Ansprechpartner
Sebastian Seitner, Projektleiter MEDIENKOMPETENZTAGE
E-Mail: seitner@lmz-bw.de