Digitalisierung im Gesundheitswesen in Baden-Württemberg: Projekt gesundaltern@bw

Digitalisierung im Gesundheitswesen in Baden-Württemberg: Projekt gesundaltern@bw

Datum/Zeit

3. September 2022
9:30 - 15:00

Veranstaltungsort

Landesmedienzentrum Baden-Württemberg
Rotenbergstraße 111
70190 Stuttgart
map-placeholder

Sie müssen der Nutzung von Google Maps zustimmen, bevor Sie den Inhalt sehen können.


Details einsehen

Diese Online-Veranstaltung richtet sich an Interessierte am digitalen Gesundheitswesen in Baden-Württemberg.

Die Digitalisierung des Gesundheitswesens wird Inhalt des ersten Impulses sein. Vortragende sind Prof. Dr. Opitz, Dr. Pscherrer und Herr Burg von der Koordinierungsstelle Telemedizin. Anschließend wird Dr. Marquard die Ergebnisse der Beteiligungswerkstatt für digitale Gesundheitsbotschafterinnen und Gesundheitsbotschafter vorstellen.

Am Nachmittag kann zwischen den Workshops „Digitalisierung im Gesundheitswesen aus Patientinnen und Patienten-Sicht“ und „Den Umgang mit digitalen Technologien im Alter lernen: Hürden und erfolgreiche Formate“ ausgewählt werden. Aktuelles aus dem Projekt „gesundaltern@bw“ rundet den Tag ab.

Die Anmeldung erfolgt hier.

Referent/- in: 

Angela Helf
Projektkoordination Senioren-Medienmentoren-Programm

Angebot von: 

Landesmedienzentrum Baden-Württemberg

Fragen zur Veranstaltung – Ansprechperson(en): 

Wenden Sie sich gerne an: helf@lmz-bw.de oder 0711 2090-7899

Verwandte Veranstaltungen

Keine Veranstaltungen

Save the Date
23.-27. Oktober 2023

Selbstwirksamkeit über digitale Medien erfahren: Bei den Medienkompetenztagen 2023!

Auch in diesem Jahr bieten wir Kindern und Jugendlichen, pädagogischen Fachkräften, Eltern sowie Seniorinnen und Senioren wieder zahlreiche Veranstaltungen in ganz Baden-Württemberg an.

Das Programm der diesjährigen Aktionswoche finden Sie
hier ab dem 1. Juli 2023.

medienkompetenztage@lmz-bw.de