Einführung in das Thema Programmierung in der Grundschule

Einführung in das Thema Programmierung in der Grundschule

Datum/Zeit

31. Mai 2022
9:00 - 10:30

Veranstaltungsort

Kreismedienzentrum Ortenaukreis
Badstraße 20
77652 Offenburg
map-placeholder

Sie müssen der Nutzung von Google Maps zustimmen, bevor Sie den Inhalt sehen können.


Details einsehen

In dieser Veranstaltung geht es um die Grundlagen des Programmierens, die einen Überblick über die benötigten Kompetenzen geben. Darüber hinaus werden verschiedene Angebote für den Einsatz im Unterricht vorgestellt.

Es ist von Bedeutung, Schülerinnen und Schülern in der Grundschule das Programmieren näher zu bringen, da Algorithmen heutzutage eine zentrale Rolle in unserem Alltag spielen. Um Kinder und Jugendliche darauf vorzubereiten, sind Kompetenzen im Bereich Programmieren essenziell.

Für die Teilnahme an dieser Veranstaltung sind keinerlei Vorkenntnisse im Bereich Informatik oder Programmierung notwendig. Bei Interesse füllen Sie das untenstehende Anmeldeformular aus. Die Veranstaltung ist als Onlineangebot geplant. Über mögliche Änderungen werden Sie rechtzeitig informiert. Den Link zur Teilnahme erhalten Sie vor der Veranstaltung vom Veranstalter.

Referent/- in:

Manuel Stanoschefsky, Daniel Zimmermann
Schulnetzberater, Medienpädagogischer Berater

Angebot von:

Kreismedienzentrum Ortenaukreis

Fragen zur Veranstaltung – Ansprechperson(en):

Wenden Sie sich gerne an: dzimmermann@lmz-bw.de oder mstanoschefsky@lmz-bw.de

Buchungen

Buchungen sind für diese Veranstaltung nicht mehr möglich.

Verwandte Veranstaltungen

Keine Veranstaltungen

Save the Date
23.-27. Oktober 2023

Selbstwirksamkeit über digitale Medien erfahren: Bei den Medienkompetenztagen 2023!

Auch in diesem Jahr bieten wir Kindern und Jugendlichen, pädagogischen Fachkräften, Eltern sowie Seniorinnen und Senioren wieder zahlreiche Veranstaltungen in ganz Baden-Württemberg an.

Das Programm der diesjährigen Aktionswoche finden Sie
hier ab dem 1. Juli 2023.

medienkompetenztage@lmz-bw.de