Vortrag über Lehren und Lernen mit digitalen Medien im naturwissenschaftlichen Sachunterricht

Vortrag über Lehren und Lernen mit digitalen Medien im naturwissenschaftlichen Sachunterricht

Datum/Zeit

2. Juni 2022
9:00 - 9:45

Veranstaltungsort

Medienzentrum Pforzheim-Enzkreis
Zerrennerstraße 23–25
75172 Pforzheim
map-placeholder

Sie müssen der Nutzung von Google Maps zustimmen, bevor Sie den Inhalt sehen können.


Details einsehen

Für die erfolgreiche Förderung naturwissenschaftlicher Kompetenzen im Sachunterricht werden Lernangebote benötigt, die gezielt Denk- und Lernprozesse auslösen. Durch naturwissenschaftliche Erkenntnismethoden, wie das Experimentieren, kann das im Sinne des „entdeckenden Lernens“ auch mittels digitaler Tools umgesetzt werden.

Das vorgestellte digitale Angebot stellt eine Möglichkeit dar, die Handlungsmöglichkeit und somit den Wissenszuwachs der Schülerinnen und Schüler auf innovative Weise zu fördern. Im Vortrag werden theoriegeleitet Lernchancen und Lernhürden beim Lehren und Lernen mit digitalen Medien im Sachunterricht aus didaktischer Perspektive diskutiert.

Im Vortrag wird die Referentin Tablet-Neulingen sowie erfahrenen Tablet-Userinnen und Tablet-Usern ein neues Lehr- und Lernformat vorstellen, das ohne große Vorkenntnisse im Unterricht umsetzbar ist. Dabei werden Aufgaben entwickelt, die bei Schülerinnen und Schüler kognitiv anspruchsvolle Prozesse anregen und aufrechterhalten. In Verbindung mit MINT-Experimenten werden digitale Wege gezeigt, wie digitale Lernaufgaben gestellt werden, die nicht nur die Eigenaktivität der Schülerinnen und Schüler unterstützen, sondern auch Selbsterklärungen erfordern.

Bitte melden Sie sich bei Interesse bis spätestens 1. Juni 2022 unter medienzentrum@enzkeis.de an, Sie erhalten im Anschluss den Teilnahmelink.

Referent/- in:

Jun. Prof. Dr. Nadine Tramowsky
Juniorprofessorin für Biologie und ihre Didaktik, PH Freiburg

Angebot von:

Medienzentrum Pforzheim-Enzkreis

Fragen zur Veranstaltung – Ansprechperson(en):

Wenden Sie sich gerne an: strauss.sabine@gmx.net

Verwandte Veranstaltungen

Keine Veranstaltungen

Save the Date
23.-27. Oktober 2023

Selbstwirksamkeit über digitale Medien erfahren: Bei den Medienkompetenztagen 2023!

Auch in diesem Jahr bieten wir Kindern und Jugendlichen, pädagogischen Fachkräften, Eltern sowie Seniorinnen und Senioren wieder zahlreiche Veranstaltungen in ganz Baden-Württemberg an.

Das Programm der diesjährigen Aktionswoche finden Sie
hier ab dem 1. Juli 2023.

medienkompetenztage@lmz-bw.de