Radio im Klassenzimmer

Radio im Klassenzimmer

Datum/Zeit

30. Mai 2022 - 3. Juni 2022
Ganztägig

Mit dem Angebot „Radio im Klassenzimmer“ verwandelt die Landesvereinigung Kulturelle Jugendbildung Baden-Württemberg das Klassenzimmer in eine Radioredaktion:

Zwei Tage lang recherchieren Schülerinnen und Schüler ab Klasse 7 zu Themen, führen Interviews, starten Umfragen und produzieren unter professioneller Anleitung fertige Radiobeiträge. Beim Jugendradiosender bigFM gehen sie anschließend live auf Sendung! Ziel des Projektes ist es, Jugendlichen den Blick hinter die Kulissen des Mediums Radio zu ermöglichen, damit sie selbst Kompetenzen zur Beurteilung, Gestaltung und Wirkung von Radiobeiträgen erwerben. Statt passivem Konsum sind Kreativität und aktives Gestalten angesagt.

Der Workshop ist dank der Förderung durch die Landesanstalt für Kommunikation, die Medienanstalt für Baden-Württemberg, kostenlos.

Die Veranstaltung findet je nach Absprache an zwei Tagen während der Unterrichtszeit bei Ihnen vor Ort statt.

Weitere Informationen und Hinweise zur Buchung sind unter https://www.lkjbw.de/schule-kultur-medien/radio-im-klassenzimmer/  zu finden.

Referent/- in:

Albrecht Ackermann

Freier Medienpädagoge der LKJ Baden-Württemberg

Angebot von:

Landesvereinigung Kulturelle Jugendbildung (LKJ) Baden-Württemberg e. V.

Fragen zur Veranstaltung – Ansprechperson(en):

Jan Anderson anderson@lkjbw.de, 0711 95 80 28 14

 

Verwandte Veranstaltungen

Keine Veranstaltungen

Save the Date
23.-27. Oktober 2023

Selbstwirksamkeit über digitale Medien erfahren: Bei den Medienkompetenztagen 2023!

Auch in diesem Jahr bieten wir Kindern und Jugendlichen, pädagogischen Fachkräften, Eltern sowie Seniorinnen und Senioren wieder zahlreiche Veranstaltungen in ganz Baden-Württemberg an.

Das Programm der diesjährigen Aktionswoche finden Sie
hier ab dem 1. Juli 2023.

medienkompetenztage@lmz-bw.de